

Unsere Leistungen

Krebsvorsorge
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten ab dem 20. Lebensjahr einmal im Jahr eine Krebsvorsorgeuntersuchung. Hierbei findet zunächst nur die Untersuchung des Muttermundes und die Entnahme eines Abstriches zur zytologischen Untersuchung, sowie eine gynäkologische Tastuntersuchung statt.

Schwangerschaft
Gerade die Betreuung einer Frau bzw. eines Paares in dieser besonderen Situation ihres Lebens stellt für uns eine besondere Herausforderung dar. Neben der Freude treten in dieser Phase oft auch Ängste und Unsicherheiten auf oder sogar größere Probleme, die nicht immer einfach zu bewältigen sind.

Onkologie
Ein großer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Mitbetreuung onkologischer Patientinnen. Nach abgeschlossener Primärtherapie in der Klinik erfolgen in unserer Praxis die fürsorgliche Weiterbehandlung und die kompetente Nachsorge.

Wechseljahre
Wie in der Pubertät die beginnende und oft schwankende Hormonproduktion der Eierstöcke viele körperliche und seelische Reaktionen auslöst und das Leben auf den Kopf stellt, so ist dies auch der Fall, wenn diese Produktion ebenso schwankend wieder endet.

Senkungsbeschwerden
Da es viele Ursachen haben kann, weshalb Sie vielleicht Urin verlieren oder ein Druckgefühl im Beckenbodenbereich empfinden, ist zunächst einmal eine umfassende Untersuchung wichtig. Nach gestellter Diagnose können wir Ihnen eine wirksame Therapie empfehlen.

Impfungen
Impfungen fanden früher ausschließlich in der Haus- oder Kinderarztpraxis statt. Viele - vor allem jüngere - Frauen haben, da sie meist gesund sind, keinen Hausarzt. Es entstehen also Impflücken, da eine Überprüfung des Impfschutzes nicht stattfindet.

Mädchensprechstunde
Wie wir noch aus eigener Erfahrung wissen, ist für die meisten jungen Mädchen der erste Termin bei der Frauenärztin ein ziemlich aufregendes Ereignis. Es dauert einen Moment, bis das nötige Vertrauen entstanden ist und alle Probleme geäußert werden können.

Verhütung
Schwangerschaftsverhütung spielt im Leben der meisten Frauen eine entscheidende Rolle. Es stehen uns zahlreiche Verhütungsmethoden zur Verfügung. Um klar zu machen, wie zahlreich diese Möglichkeiten sind, zählen wir Ihnen hier die am häufigsten angewandten Methoden auf.

Ultraschalldiagnostik
In der heutigen Zeit ist die Ultraschalldiagnostik in der Frauenarztpraxis nicht mehr wegzudenken. Mittels Ultraschall können wir die wichtigen weiblichen Organe wie z.B. die Brust oder die Gebärmutter darstellen, um auch kleine, noch nicht tastbare krankhafte Befunde auszuschließen.